Seesterne in Detmold

Die Kooperationskonferenz leitet aus einer Retrospektive Impulse für die Zukunft ab und vereinbart darüber hinaus ein neues Schwerpunktthema für 2025/2026.

Die Seestern-Methode nutzten am 17.03.2025 die Mitglieder der Kooperationskonferenz des IBB OWL, um eine Retrospektive zum Umgang mit drei niederfrequenten Bildungsgängen in der Region OWL durchzuführen. 

Aus der Betrachtung von zunächst drei Bildungsgängen wurden allgemeine Impulse abgeleitet, wie prospektiv mit Bildungsgängen umgegangen werden kann, die deutlich sinkende Schülerzahlen aufweisen. Diese Impulse werden von einer Teilgruppe weiter konkretisiert. Ziel ist es, einen Verfahrensablauf für die Region OWL zu erarbeiten.  

Darüber hinaus vereinbarten die sechs Vertretungen der Schulträger, 12 Schulleitungen und die vier Vertretungen der oberen Schulaufsicht das Schwerpunktthema für die berufskollegübergreifenden Projekte im Schuljahr 2025/2026:  

„Erhöhung der Integrationsleistung von Berufskollegs“ 

Bis zum 05.05.2025 haben die öffentlichen Berufskollegs der Region die Möglichkeit, Projektanträge einzureichen. Die Kooperationskonferenz entscheidet dann über die Förderung über Entlastungsstunden.  

Ina Herrmann und Dr. Sebastian Klieber (Geschäftsstelle des IBB OWL) sind gespannt auf die neuen Projekte.